Skip to main content

Wissensquellen

Die bloße Generierung von Wissen ist nicht genug. Information ist im digitalen Zeitalter nur von Nutzen, wenn sie in kürzester Zeit auffindbar und anwendbar ist.

Zum Selbstverständnis der Biologischen Station gehört es deshalb, erzielte Forschungsergebnisse der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen.

Dies gelingt durch die …

  • Veröffentlichung wissenschaftlicher Berichte
  • Bereitstellung von Forschungsergebnissen als Download
  • Pflege naturwissenschaftlicher Datenbanken sowie GIS-Daten (Geografisches Informationssystem)
  • Nutzung, Erhaltung und Fortführung des Landes-Herbariums mit aktuell über 27.000 Pflanzenpräparaten
  • Verwaltung und Ausbau einer umfassenden naturwissenschaftlichen Fachbibliothek und Kartensammlung
  • aktuelle wissenschaftliche Publikationen, bei denen die Biologische Station mitgewirkt hat

 

FORSCHUNGSBERICHTE DER BIOLOGISCHEN STATION

BFB-Berichte (Biologisches Forschungsinstitut für Burgenland, Illmitz)

 

PUBLIKATIONEN ZUM THEMA BODENKUNDE

Othmar Nestroy, Michael Kuttner (2021): Zur Kenntnis der Böden der österreichischen Region östlich des Neusiedler Sees und südlich der Parndorfer Platte, BFB-Bericht 95

 

PUBLIKATIONEN ZUM THEMA NEUSIEDLER SEE

Tolotti M., et al.  (2021) Assessing the ecological vulnerability of the shallow steppe Lake Neusiedl (Austria-Hungary) to climate-driven hydrological changes using a palaeolimnological approach

 

PUBLIKATIONEN ZUM THEMA ORNITHOLOGIE

Kishkinev D., et al. (2021) Navigation by extrapolation of geomagnetic cues in a migratory songbird

 

PUBLIKATIONEN ZUM THEMA SCHMETTERLINGE UND NACHTFALTER 

Dreyer D., et al. (2018) Evidence for a southward autumn migration of nocturnal noctuid moths in central Europe

PUBLIKATIONEN ZUM THEMA STECHMÜCKEN

Führer H.-P., et al. (2016) Klimawandel und invasive Moskitos als Risikofaktoren für Infektionskrankheiten in Europa – Zwischenbericht Burgenland 2015

Führer H.-P., et al. (2017) Klimawandel und invasive Moskitos als Risikofaktoren für Infektionskrankheiten in Europa – Zwischenbericht Burgenland 2016

Führer H.-P., et al. (2018) Klimawandel und invasive Moskitos als Risikofaktoren für Infektionskrankheiten in Europa – Zwischenbericht Burgenland 2017

Führer H.-P., et al. (2019) Klimawandel und invasive Moskitos als Risikofaktoren für Infektionskrankheiten in Europa – Zwischenbericht 2018

Führer H.-P., et al. (2020) Klimawandel und invasive Moskitos als Risikofaktoren für Infektionskrankheiten in Europa – Endbericht 2019

Führer H.-P. et al. (2021) Stechmückenmonitoring und Pathogenscreening im Burgenland – Jahresbericht 2020

Führer H.-P. et al. (2022) Stechmückenmonitoring und Pathogenscreening im Burgenland – Jahresbericht 2021

Führer H.-P. et al. (2023) Stechmückenmonitoring und Pathogenscreening im Burgenland – Jahresbericht 2022

Zittra C., et al. (2016) Ecological characterization and molecular differentiation of Culex pipiens complex taxa and Culex torrentium in eastern Austria

Camp J.V., et al. (2018)Uranotaenia unguiculata Edwards, 1913 are attracted to sound, feed on amphibians, and are infected with multiple viruses

Stechmückenfalle Design Weiss – Bedienungsanleitung

Das nachfolgende Video zeigt den Aufbau und die Funktionsweise der älteren, weißen Biogents Stechmückenfalle. Es wurde im Rahmen des Freiwilligen Umweltjahres von Klara Musil an der Biologischen Station Neusiedler See, Illmitz, Österreich, gedreht.

Stechmückenfalle Design Blau – Bedienungsanleitung

Das Video zeigt Aufbau und Funktionsweise der neuen blauen Biogents Stechmückenfalle. Es wurde im Rahmen des Freiwilligen Umweltjahres von Klara Musil an der Biologischen Station Neusiedler See, Illmitz, Österreich, gedreht.